Die St. Vincenz-Kliniken in Paderborn verabschieden zum 30. Juni ihren Geschäftsführer Jürgen Thau, der das Krankenhaus nach der Insolvenz auf eigenen Wunsch verlässt. Damit obliegt die Geschäftsführung künftig Markus Funk, Sprecher der Geschäftsführung, sowie Schwester Bernadette M. Putz. Thau erklärte, dass es für ihn nun Zeit für eine Neuorientierung und auch für eine "kleine Auszeit nach der Insolvenz mit Zeit für die Familie" sei. Wohin es im Anschluss geht, verriet er noch nicht.
Funk über den Weggang seines Kollegen: "Wir waren ein harmonisches und erfolgreiches Trio in der Geschäftsführung der St. Vincenz-Kliniken und haben uns in unseren Kompetenzen sehr gut ergänzt. Gemeinsam haben wir das Haus gut durch die Insolvenz gebracht." Einen Nachfolger für Thau wird es nicht geben, dafür rückt der Fokus auf eine neue Unternehmensstruktur.
Pflege neu aufgestellt
Zur Unterstützung der Geschäftsführung wurde die Stelle einer Referentin der Geschäftsführung geschaffen und mit Pia Lages, zuletzt Pflegedienstleiterin in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise, besetzt. "Frau Lages wird die Geschäftsführung insbesondere in organisatorischen Belangen unterstützen, Projekte mit steuern, Geschäftsführungs- und Aufsichtsratssitzungen vorbereiten und ihre Expertise in die strategische Ausrichtung der St. Vincenz-Kliniken einbringen", erläuterte Funk.
Darüber hinaus soll es in den St. Vincenz-Kliniken Paderborn künftig keine Pflegedirektion mehr geben. Stattdessen wird die Pflege vom "Team Pflegemanagement" bestehend aus sechs Pflegedienstleitern gemeinsam geführt. Damit, meinte Funk, wolle man die mittlere Führungsebene stärken und sich von traditionellen Hierarchien trennen.