Imland-Kliniken

Standort Eckernförde auf der Kippe

  • Klinikmarkt
Standort Eckernförde auf der Kippe
Markus Funk © Imland

Der Krankenhaus-Standort Eckernförde der Imland-Kliniken ist nicht versorgungsrelevant. Zu diesem Ergebnis kommt eine Versorgungsbedarfsanalyse (VBA) für den Kreis Rendsburg-Eckernförde, die das Beratungsunternehmen Curacon vorgelegt hat. Die Gutachter hatten den Auftrag, den Bedarf an akutstationärer und krankenhausnaher Behandlung für die Bevölkerung im Kreis Rendsburg-Eckernförde zu untersuchen und die Bedarfsentwicklung im Kreis zu ermitteln. 

Der Standort in Eckernförde spiele für die Notfallversorgung nur eine untergeordnete Rolle, heißt es weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt könnte ein Wegfall des Krankenhauses aber nicht ausgeglichen werden. Ohne den Standort bedürfe es einer detaillierten Medizinstrategie mit mittel- und langfristig ausgerichteter Planung. So wäre im Bereich der Notfallversorgung ein leistungsfähiges ambulantes Ersatzangebot erforderlich. Auch die geburtshilliche Versorgung nahmen die Gutachter unter die Lupe. Zwar wären im Fall einer Standortschließung in einem dünn besiedelten Gebiet im Nordosten des Kreises die Fahrzeiten relevant verlängert. Aber schon jetzt entschieden sich mehr betroffene Frauen in diesem Gebiet für eine Entbindung jenseits von Eckernförde an einem Standort mit angeschlossener Kinderklinik. 

Die Ergebnisse der VBA werden in ein medizinisches Konzept einfließen, mit dem die Imland-Kliniken sich neu aufstellen wollen. Geschäftsführer Markus Funk erklärte: "Wir wollten eine ehrliche Analyse und die haben wir bekommen. Die Versorgungsbedarfsanalyse ist neben den bereits vorliegenden Gutachten ein wichtiger Baustein für die Entscheidungsfindung, wie es mit Imland weitergeht." 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich