Das Universitätsklinikum Freiburg übernimmt das Herzzentrum Bad Krozingen. Sämtliche vom Benedikt-Kreutz Rehabilitationszentrum Bad Krozingen e.V. gehaltenen Geschäftsanteile und der Geschäftsbetrieb des Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen (UHZ) gehen demnach an die Uniklinik, heißt es in einer Pressemitteilung. Dieses hat unter anderem eine Beschäftigungsgarantie zugesichtert und angekündigt, beide Standorte in Freiburg und Bad Krozingen zu erhalten.
Das Herzzentrum habe sich in den vergangenen Jahren eine sehr gute medizinische und wissenschaftliche Reputation als kardiovaskuläres Schwerpunktzentrum erarbeitet, geriet jedoch durch die Corona-Pandemie in eine finanzielle Schieflage, teilte die Uniklinik mit. Bereits seit längerem habe man Gespräche für eine stärkere Integration des Herzzentrums in das Universitätsklinikum Freiburg geführt. Eine Übertragung sowohl der Geschäftsanteile als auch des Geschäftsbetriebs an das Universitätsklinikum wären demzufolge eine logische und von beiden Seiten präferierte Lösung.
Mit mehr als 22.000 stationären Patienten pro Jahr, 424 Planbetten und etwa 1.700 Mitarbeitern ist das Universitäts-Herzzentrum Freiburg - Bad Krozingen (UHZ) eines der bundesweit größten Herz-Kreislaufzentren. Es ist 2012 aus der Fusion des Herz-Kreislaufzentrums des Universitätsklinikums Freiburg und des Herz-Zentrums Bad Krozingen, dessen alleiniger Träger bis dahin der Benedikt Kreutz Verein (BKeV) war, als gemeinsames Universitäts-Herzzentrum hervorgegangen.