Verkauf

Uniklinikum Brandenburg will Vamed-Klinik übernehmen

  • Reha
Uniklinikum Brandenburg will Vamed-Klinik übernehmen
© iStock.com/gzorgz

Die Reha-Klinik Hohenstücken soll von Vamed an das Universitätsklinikum Brandenburg (UKB) als Betreiber übergehen. Dafür habe die Vergabekammer des brandenburgischen Wirtschaftsministeriums grünes Licht gegeben, heißt es in einem Bericht der Märkischen Allgemeinen Zeitung. Eigentlich hatte der Verein Neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder und Jugendliche e.V. (NRZ) das Betreiben der Klinik ab dem 1. Februar 2025 an das UKB übertragen. Dagegen hatte der bisherige Betreiber Vamed jedoch Beschwerde eingelegt. Beanstandet wurde, dass der Prozess zur Neuvergabe des Betreibervertrags nicht den üblichen Regeln einer ordentlichen Ausschreibung gefolgt sei.

"Die Vergabekammer hat in der vergangenen Woche klar festgestellt, dass der Verein ausschreibungsfrei das Betreiben der Reha-Klinik an eine Tochter des UKB beauftragen durfte", zitiert die Zeitung Hans Kössel, Chefarzt der Kinder- und Jugendklinik am Klinikum Westbrandenburg und Mitglied der NRZ-Vereinsspitze. In erster Linie wolle man die neurologische Versorgung für die Kinder und Jugendlichen sicherstellen, gleichzeitig aber auch das Signal an das Klinik-Personal senden, dass alle Mitarbeitenden weiterbeschäftigt werden.

Gegen die Entscheidung der Vergabekammer sei laut Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen noch eine Beschwerde beim Oberlandesgericht möglich. 

Die Reha-Klinik Hohenstücken ist ein neurologisches Rehabilitationszentrum für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit 155 Betten. Zusätzlich ist die Einrichtung im Landeskrankenhausplan Brandenburg seit Mai 2018 mit 45 vollstationären Betten in der Fachrichtung Neurologische Frührehabilitation für neuropädiatrische Leistungen aufgenommen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich