Qualität

Vdek fordert neue Mindestmengen rund um die Geburt

  • News des Tages
Vdek fordert neue Mindestmengen rund um die Geburt
© iStock.com/mvaligursky

Anlässlich des Hauptstadtkongresses, der noch bis Freitag geht, betont der Verband der Ersatzkassen (Vdek) die Wichtigkeit hoher Versorgungsqualität vor, während und nach der Geburt. Im Kontext Geburt gibt es bisher eine Mindestmengenregelung für die kleine Gruppe der Früh- und Reifgeborenen mit weniger als 1.250 Gramm Gewicht.

Mindestmengenregelungen haben sich als effektives Instrument für eine höhere Behandlungsqualität bewährt“, erklärt Ulrike Elsner, Vorstandsvorsitzende des Vdek. „Für eine verbesserte Versorgungsqualität schlagen wir eine Mindestmenge von 500 Geburten pro Jahr und Standort vor“, erklärt Elsner. Eine ähnliche Regelung trage in Finnland bereits zu einer geringen Kindersterblichkeit und Kaiserschnittrate bei.

Der Weg schwangerer Frauen führt in aller Regel von der Arztpraxis hin zu stationärer Versorgung während der Geburt und wieder zurück in den ambulanten Bereich. Für den Vdek sei entscheidend, dass diese Sektoren lückenlos ineinandergreifen und Hebammen sowie ärztliches und pflegerisches Personal enger zusammenarbeiten. „Aktuell dürfen in stationären Einrichtungen angestellte Hebammen nicht die ambulante Geburtsnachsorge übernehmen“, erläutert Elsner. „Wir setzen uns dafür ein, dass das in Zukunft möglich ist und Hebammen, die Geburten im Krankenhaus betreuen, auch die Nachbetreuung zu Hause übernehmen können.“

Der Vdek war an der Erstellung des Gesundheitsziels „Gesundheit rund um die Geburt” beteiligt und unterstützt das im Koalitionsvertrag festgelegte Vorhaben, das Ziel in einem nationalen Aktionsplan umzusetzen. Dieser kann auf den Strukturen und Inhalten des Gesundheitsziels, etwa Maßnahmenempfehlungen, aufsetzen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich