Vivecti kauft Sana-Einkauf

"Als würde Bayern München Borussia Dortmund übernehmen"

  • Einkauf
Rüdiger Müller
Rüdiger Müller ist selbstständiger Unternehmensberater für den Klinikeinkauf. Er war viele Jahre im Krankenhauseinkauf tätig und engagiert sich ehrenamtlich im Einkäuferverband Femak. © privat

Vivecti übernimmt den Sana-Einkauf. Rüdiger Müller, Experte für den Klinikeinkauf, gibt eine erste Einschätzung.

Herr Müller, wie ist diese Übernahme einzuschätzen?

Das ist ein Mega-Deal – fast so, als würde Bayern München Borussia Dortmund übernehmen. Es ist zweifellos ein bedeutender Schritt, der den Klinikeinkaufsmarkt langfristig verändern kann – ohne jedoch automatisch alle bisherigen Mechanismen zu verdrängen.

Was wird sich für den Klinikeinkauf verändern? 

Die Einrichtungen müssen noch stärker bewerten, ob sie von Skaleneffekten und Standardisierung profitieren oder ob sie eigene Strategien fortsetzen wollen. Sie können und müssen die Einkaufsgemeinschaften noch mehr fordern: weg vom Preis hin zu Themen wie zum Beispiel Digitalisierung oder Stammdatenmanagement.

Wie sollten andere Einkaufsgemeinschaften reagieren?

Derzeit ist viel Dynamik im Markt. Clinicpartner und PEG rücken zusammen, die AGKAMED und EKK wollen fusionieren. Jeder Verbund wird sich noch stärker vom Wettbewerb absetzen müssen. Ich bin jedoch skeptisch, dass allein ein Einkaufsvolumen von X Milliarden Euro zum allein entscheidenden Faktor wird. Mindestens genauso wichtig ist es, ein Nutzenstifter zu allen Fragen des Klinikeinkaufs zu sein.

Welche Folgen hat die neue Marktmacht der Vivecti-Gruppe?

Mit steigender Marktmacht verschieben sich die Verhandlungsspielräume: Preisgestaltung, Verfügbarkeit und Innovationsdruck werden neu austariert. Am Ende sind die Beschaffungen der verschiedenen Warengruppen aber immer noch ein Ergebnis des Dreiecks Einkaufsgemeinschaft UND Lieferant UND Klinik-Einkauf.

 

Rüdiger Müller ist selbstständiger Unternehmensberater für den Klinikeinkauf. Er war viele Jahre im Krankenhauseinkauf tätig und engagiert sich ehrenamtlich im Einkäuferverband Femak.

Autor

 Florian Albert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich