Fachkräftemangel

Verlust von mehreren tausend Pflegekräften in der Corona-Pandemie

  • News des Tages
Verlust von mehreren tausend Pflegekräften in der Corona-Pandemie
© Gettyimages/upixa

Die Zahl der Beschäftigten in den Pflegeberufen ist von April bis Juli 2020 um mehr als 9.000 zurückgegangen. Wie die Berliner Morgenpost (Dienstagsausgabe) berichtet, sei dies ein Rückgang um 0,5 Prozent. Am stärksten betroffen sei die Krankenpflege mit einem bundesweiten Minus von 5.124, davon am meisten in Bremen. In der Altenpflege ging die Zahl der Beschäftigten um 3.885 zurück, hier war Hessen am stärksten betroffen. 

Angesichts dieser Zahlen fordert der Deutsche Pflegerat (DPR) schnellere Lösungen als bisher. Die Pflegepersonal-Regelung PPR 2.0 im Krankenhaus müsse sofort umgesetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. "In der vollstationären Langzeitpflege kann nicht weitere vier Jahre Zeit vergehen, bis das dortige Personalbemessungsverfahren eingeführt ist", so DPR-Präsident Franz Wagner. 500.000 Pflegekräfte werden in den nächsten zehn bis zwölf Jahren das Rentenalter erreichen. Unklar sei bei den jetzt bekannt gewordenen Zahlen, ob sie Renteneintritte als Ursache haben oder die Arbeitsbelastungen. Schon vor der Pandemie seien die Pflegekräfte hohen Arbeitsbelastungen ausgesetzt gewesen, so Wagner. Die Pandemie hätte noch weitere enorme physische und psychische Belastungen verursacht. "Überhört wurden unsere seit mehr als zehn Jahren vorgetragenen Warnungen, dass die Pflege mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benötigt", mahnt Wagner. 

Für Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), scheint der Rückgang kein Trend, sondern eher eine Momentaufnahme im Rekrutierungsprozess zu sein. Jede Pflegekraft werde in den Krankenhäusern voll finanziert, sodass es kein finanzielles Interesse für weniger Pflegekräfte in den Krankenhäusern gäbe. Der gemeldete Rückgang bewege sich durchaus im Rahmen der vor allem altersbedingten Fluktuationen und könne auch mit Stellenbesetzungsproblemen unter Pandemiebedingungen erklärt werden. In den vergangenen zehn Jahren hätten die Krankenhäuser jährlich mehr Pflegekräfte eingestellt. 

Autor

 Luisa-Maria Hollmig

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich