Interessenverbund

Westpfalz-Klinikum tritt den AKG-Kliniken bei

  • News des Tages
Westpfalz-Klinikum tritt den AKG-Kliniken bei
Westpfalz Klinikum Kaiserslautern © Westpfalz-Klinikum

Als 28. Mitglied tritt das Westpfalz-Klinikum mit Sitz in Kaiserslautern der Allianz Kommunaler Großkrankenhäuser (AKG bzw. AKG-Kliniken) bei. Das rheinland-pfälzische Klinikum umfasst die vier Standorte Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen und ist Teil der regionalen Notfallversorgung. Am zentralen Standort in Kaiserslautern werden jährlich mehr als 36.500 Patienten vollstationär behandelt, insgesamt stehen 1.300 vollstationäre Betten zur Verfügung. Aktuell befindet sich der Maximalversorger in einem Restrukturierungsprozess.

"In Trägerschaft der Stadt Kaiserslautern sowie den beiden Landkreisen Kusel und Donnersberg stellen wir mit unseren über 4.000 Mitarbeitenden die stationäre Versorgung für über 500.000 Menschen in der gesamten Westpfalz sicher", betont Thorsten Hemmer, Geschäftsführer des Westpfalz-Klinikums.

Ziel sei es, das Klinikum mit einem sogenannten Zukunftskonzept "durch eine Vielzahl an Maßnahmen zukunftsfähig aufzustellen", schreibt die AKG in ihrer Pressemitteilung. Im Rahmen der jüngsten Gesellschafterversammlung seien erste konkrete Projekte beschlossen worden. 

Die AKG-Kliniken sind ein bundesweiter Interessensverbund von 28 Großkrankenhäusern und Krankenhausverbünden mit einem Umsatz von rund 12 Milliarden Euro. Die AKG verfügt derzeit über rund 45.000 Betten. In den Häusern der AKG werden jährlich rund 1,57 Millionen Patienten von rund 135.000 Mitarbeitern vollstationär behandelt. Alle Mitglieder der AKG-Kliniken sind Maximalversorger in kommunaler Trägerschaft.

 


DRG | FORUM 2024 - DER KLINIK-KONGRESS

21. und 22. März 2024, Berlin

Seit über 20 Jahren ist das DRG | FORUM der Treffpunkt für Entscheider aus der Gesundheitsbranche. Mehr als 2.000 Teilnehmer aus Krankenhäusern, Krankenkassen, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren über die wichtigsten Themen der Klinikszene.

Highlights DRG | FORUM 2024

  • Politische Eröffnung mit Gesundheitsminister Karl Lauterbach
  • Spitzendebatte, u.a. mit Kerstin von der Decken, Gesundheitsministerin Schleswig Holstein und Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz 2024
  • Top-Themen: Krankenhausreform, Insolvenzen, Personal, Pflege, Digitalisierung, KI und vieles mehr
  • Top-Referenten aus der Regierungskommission Krankenhaus: Boris Augurzky, Christian Karragianidis, Heidemarie Haeske-Seeberg, Tom Bschor, Rajan Somasundaram und Irmtraut Gürkan
  • DRG-Update mit Inek-Chef Frank Heimig 
  • Networking-Night mit 1.000 Teilnehmern
  • Vordenker-Award 2024: Verleihung und Laudatio

 


 

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich