Künstliche Intelligenz

Wie KI Ärzten und Patienten helfen könnte

  • News des Tages
Künstliche Intelligenz (KI) könnte Ärzten und Patienten helfen. Doch KI will mit vielen Daten gefüttert werden. Ein neues Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern soll sie liefern. Ein Experte spricht von einem Paradigmenwechsel.
Künstliche Intelligenz (KI) könnte Ärzten und Patienten helfen. Doch KI will mit vielen Daten gefüttert werden. Ein neues Gesetz in Mecklenburg-Vorpommern soll sie liefern. Ein Experte spricht von einem Paradigmenwechsel. © Getty Images/Yuichiro Chino

Der Greifswalder Bioinformatiker Lars Kaderali setzt für die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) für die Medizin große Hoffnung in ein neues Landesgesetz in Mecklenburg-Vorpommern. Bei dem kürzlich in erster Lesung im Landtag behandelten Gesetz zur Stärkung der Gesundheitsforschung handele es sich um einen Paradigmenwechsel, sagte er. Damit könne man absehbar viele Daten etwa zur Entwicklung von KI-Anwendungen nutzen.

Das Gesetz sehe für den Zugriff auf Patientendaten für die Forschung statt der bisherigen Einwilligungs- eine Widerspruchslösung vor. Derzeit sei die Einholung der Einwilligung so aufwendig, dass dies praktisch nicht passiere. Die neue Lösung sehe eine weniger aufwendige Aufklärung und gegebenenfalls einen aktiven Widerspruch vor.

"Das heißt, für uns ist das ein ganz wichtiger Gesetzentwurf." Bislang kämen KI-Modelle vor allem aus den USA und China, passten dann aber mitunter nicht ideal auf die hiesige Bevölkerung. Kaderali spricht auch von einem möglichen Wirtschaftsfaktor für das Land. "Ich könnte mir sogar vorstellen, dass das auch bundesweit Interesse auf sich zieht und sich Unternehmen gezielt dann hier in Mecklenburg-Vorpommern ansiedeln, wenn es die Möglichkeit gibt, dort mit solchen Daten zu forschen."

Quelle: dpa

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich