1915 wurde das Langenbeck-Virchow-Haus als Domizil für die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie und die Berliner Medizinische Gesellschaft zum ersten Mal eröffnet. Bis zum Zweiten Weltkrieg diente es den Fachgesellschaften als repräsentativer Sitz und Tagungsgebäude.Während der deutschen Teilung lag das Haus im Schatten der Mauer. 1955 rief hier der erste "Arbeiter- und Bauernstaat" die nationale Volksarmee der DDR aus. Nach dem Fall der Mauer, nachdem der Blick auf den Reichstag, die Charité…

Langenbeck-Virchow-Haus wieder eröffnet
f&w

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.