Ein multiresistenter Erreger hat am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Ende Januar Alarm ausgelöst. 31 Patienten wurden positiv auf den Acinetobacter baumannii getestet. In drei Fällen war nicht auszuschließen, dass der Keim zum Tod geführt haben könnte. Um weiteren Schaden vom Haus abzuwenden, reagierte das UKSH mit unverzüglicher und umfangreicher Information der Öffentlichkeit. Pressesprecher Oliver Grieve erklärt im Interview, was die Verantwortlichen aus der Krise um die Keime…
Kieler Krisenkommunikation - das Interview
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.