Während die Verschlüsselung von Daten im Unternehmens- und Krankenhausalltag nach wie vor kaum etabliert ist, funktionierte sie bei den aktuellen Erpresser-E-Mails bestens. Die Nachrichten enthielten Verschlüsselungstechniken wie TeslaCrypt 3 oder Locky und kamen in Gestalt sogenannter Trojaner. Die kleinen Programme schleusen sich beispielsweise über Word-Dokumente als E-Mail-Anhang ins Unternehmensnetz ein. Öffnet der unbedarfte Nutzer den E-Mail-Anhang, beginnt die Software fleißig damit,…
Verschlüsselung funktioniert
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.