Das so genannte GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz droht zum negativen Lehrstück für die Schwächen einer repräsentativen parlamentarischen Demokratie zu werden. 2005 haben sich Union und SPD, da jede für sich nicht mit einer der kleinen Parteien eine regierungsfähige Mehrheit zu Stande bringen konnte, notgedrungen zu einer großen Koalition zusammengefunden. Nun sind sie auf dem besten Wege, ihre übergroße Mehrheit in Bundestag und Bundesrat zu nutzen, um eine Gesundheitsreform durch die…
Weniger Wettbewerb, mehr Bürokratie, mehr Staat und höhere Kosten
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.