Weitere Artikel
Wesentliche Veränderungen und deren Ursache
Von den Vertragsparteien auf Bundesebene wurde am 19. September 2006 die "Vereinbarung zum…
Klinischer Behandlungspfad: das Beispiel Knie-TEP
Ein Vertrag zur Integrierten Versorgung zwischen der Klinik, zwei ortsnahen Rehabilitationseinrichtungen…
Einführung eines Management-Informationssystems in der Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH
Die Kath. St.-Johannes-Gesellschaft Dortmund gGmbH (Kranken- und Pflegeeinrichtungen) betreibt am Standort…
Was ist die richtige Organisationsform?
Die Kontroverse, wer am besten - im Sinne einer qualitativ hochwertigen, aber auch ökonomisch effizienten…
Zwischenergebnisse einer weltweiten Metastudie weisen positive Effekte nach
Grundlage für die vorliegenden empirischen Ergebnisse bildet die Analyse von 2.386 Studien aus aller Welt,…
Die Industrie im Zeitalter der DRG: Neues Denken, neues Handeln?
Zwar stieg das Umsatzvolumen der MP-Industrie nach aktuellen Schätzungen des Bundesministerium für Bildung…
Erste bundesweite Studie zur Ergebnisqualität von Medizinischen Versorgungszentren
Die Ergebnisse der Umfrage im Einzelnen Rechtsform: 55 Prozent der MVZ sind in einer GbR organisiert, 41…
Psychiatriereform: Allein die Orientierung am Patienten senkt die Kosten und hebt die Qualität
Noch in den sechziger Jahren des vorigen Jahrhunderts herrschten in der Psychiatrie unvorstellbare…
Bessere Auslastung durch Koordination betrieblicher Entscheidungen
Der OP ist nicht nur der kostenintensivste Arbeitsplatz in einem Krankenhaus, er ist auch die zentrale…
Rhön will die Prozesse am Patienten ausrichten
Die "Teleportalklinik" steht bei Rhön für das Konzept, die eigenen Leistungsanbieter über beliebige…
Die SRH Kliniken werden mit Porsche Consulting zum Lean-Hospital
Der SRH Konzern ist auf das Lehren spezialisiert. Zu ihm gehören Hochschulen, Schulen, ein Gymnasium für…
Deutsche Krankenhäuser müssen das Storytelling erst noch für sich entdecken
Die Gründungsmythen des Steve Jobs, der in einer Garage den ersten Apple-Computer zusammenbaute, oder Hans…
Doch in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts drehte der Wind. Das Wachstum wurde schwächer, die…
Die Notgemeinschaft der großen Koalition bringt in Sachen Gesundheitsreform nicht mehr als eine Notgeburt…
Das BMG hat den Referentenentwurf des GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetzes vorgelegt
Inhalte und Maßnahmen des Gesetzes Mit dem Reformgesetz sollen die Strukturen des Gesundheitswesens auf…
Initiative Gesundheitswirtschaft gegründet
Moderne (gute) Medizin zu bezahlbaren Preisen: Das ist das Ziel der Initiative und zugleich die…
2. Zentraler Kongress Personalmanagement im Krankenhaus 2006
Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der DKG, kritisierte entschieden die geplanten Eckpunkte der…
5. Europäischer Gesundheitskongress in München
Der vorliegende, rund 500 Seiten starke Gesetzentwurf bringe "kein bisschen mehr Wettbewerb" ins System.…
7. P.E.G.-Fachtagung in München: "Krankenhaus-Beschaffungsmanagement im Wandel"
Seine Antwort: "Rationalisierung statt Rationierung". Innovation sei stets ein Motor für Wachstum. Doch…
Die Gesundheitsreform zwingt Kassen zum Spagat zwischen Spitzenmedizin und Sparzwang
f&w: Herr Klusen, wie werden sich die Kassen künftig gegenüber ihren Versicherten profilieren? Prof.…
"Die Medizintechnologie ist eine sehr dynamische und hoch innovative Branche"
f&w: Herr Schmidt, was erwartet die Industrie von der Medica? Anton J. Schmidt: Wir erwarten in erster…
Die Medica deckt abermals die gesamte Bandbreite der stationären Versorgung ab. Schwerpunkte sind:…
Medica: Kritisiert werden Größe und Unübersichtlichkeit
f&w: Herr Schmitt, welchen Stellenwert hat die Medica für Ihre Mitgliedsunternehmen? Joachim M. Schmitt:…
Das Verwaltungsgericht Karlsruhe entscheidet richtungsweisend über eine Konkurrentenklage
Der Sachverhalt Die klagenden Krankenhausträger (Konkurrenten) betreiben chirurgische oder orthopädische…
Leistungsdelegation kann gegen Berufs- und Strafrecht verstoßen
Ein Laborarzt verkauft bestimmte Leistungen seines Labors an ein Krankenhaus zu besonders niedrigen…