Die Behandlung von Krebs ist Gemeinschaftsaufgabe einer Vielzahl stationärer und ambulanter Leistungserbringer. Die Autoren beschreiben am Beispiel des Centrums für Integrierte Onkologie des Universitätsklinikums Köln, wie die Zusammenarbeit zu optimieren ist. Sie bewerten kritisch, dass die Finanzierung der komplexen Behandlungen nicht eindeutig geregelt ist und unterschiedliche Abrechnungs- und Vergütungsformen die Steuerung erschweren. Die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung soll durch…
Koordiniert kooperieren
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.