Eine geringe Bettenzahl muss nicht nachteilig für den wirtschaftlichen Erfolg eines Krankenhauses sein. Auf die richtige Strategie kommt es an. Der Autor zeigt, wie Nachteile, die sich aus mangelnden Skaleneffekten bei kleineren Krankenhäusern ergeben, auszugleichen sind – etwa durch die Mitgliedschaft in Klinikverbünden und Zweckgemeinschaften sowie durch Subspezialisierung. Ein Plädoyer für die Chancen, die sich gerade kleineren Krankenhäusern bieten.
Schon in der Ausgabe vom 6. Mai 2010…