f&w Heftarchiv

Ausgabe 7/2014

Ausgabe 7/2014

Auf Gedeih und Erwerb

vom 01.07.14


Editorial

Titel: Zukunftsstrategien

Drei Häuser, drei Wege

Auf Gedeih und Erwerb

Viele – vor allem kleinere und mittelgroße – Krankenhäuser müssen kämpfen, um nicht einzugehen. fw stellt…

Interview mit Michael Gribner

Gediegenes Wachstum

Ein kleines Krankenhaus mit breitem Leistungsspektrum in einem überbesetzten Umfeld – in dieser Situation…

Neustrukturierung als Chance

Anlass zur Hoffnung

Erklärtes Ziel des Landkreises Calw ist es, seine beiden Krankenhäuser in Calw und Nagold zu erhalten.…

Wachstumsstrategie Gesundheitspark

Bunte Mischung

Für Krankenhäuser wird es zunehmend schwieriger, Wachstumsstrategien im klassischen stationären Bereich zu…

Geringe Größe ist kein K.-o.-Kriterium

Klein und fein

Eine geringe Bettenzahl muss nicht nachteilig für den wirtschaftlichen Erfolg eines Krankenhauses sein. Auf…

Politik & Meinung

Meinungen zum Mengen-Gutachten

Geteiltes Echo

Von 2007 bis 2012 ist die Zahl der vollstationären Fälle in deutschen Krankenhäusern um 8,4 Prozent…

Führung & Verantwortung

Personalgewinnung aus der EU

Gut integriert

Die Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken haben bereits über zehn Jahre Erfahrung mit der Anwerbung von…

Pflegemängel in Großbritannien

Keine Insel der Seligen

In Großbritannien mangelt es an gut ausgebildetem Pflegepersonal. Nach Pflegeskandalen, die das ganze Land…

Finanzierung & Entgeltsystem

Wie Krankenhäuser liquide bleiben

Raus aus der Krise

Geraten Krankenhäuser in eine Liquiditätskrise, sind kurzfristige Restrukturierungsmaßnahmen zum Ausschluss…

Strategie & Organisation

Interview mit Dr. Jan-Christoph Loh

Zweiter Rat ist teuer

In Deutschland wird mehr operiert als in anderen Ländern. Viele Experten sehen eine Lösung für das Problem…

Die Haftung des Krankenhausträgers

Organisation ist alles

Immer anspruchsvollere Behandlungsmethoden, verschärfte Anforderungen an die Aufklärung der Patienten und…

Schweigepflicht über den Tod hinaus

Die letzte Instanz

Bei der Entscheidung, ob die Einsicht in die Krankenakte eines verstorbenen Patienten zulässig ist, stehen…

Neupositionierung am Markt

Die Macht der Marke

Wie jedes Unternehmen, das kontinuierlichem Wettbewerbsdruck und der Notwendigkeit zur wirtschaftlichen…

Verweildauer um zehn Prozent senken

Luft im System

Sind in Krankenhäusern tatsächlich alle Rationalisierungspotenziale ausgeschöpft? Nein, meint unser Autor,…

Rechtliche Schranken

Gemeinsam auf Shoppingtour

Aufgrund der desolaten Finanzausstattung bemühen sich Krankenhäuser in der jüngeren Vergangenheit verstärkt…

Beschaffung von Großgeräten

Erschwerte Bedingungen

Bei der Beschaffung von Großgeräten müssen Universitätskliniken ein kompliziertes Verfahren durchlaufen.…

Strategie & Orgnisation

Konzept gegen Weaning

Mehr Puste haben

Besonders nach schweren Operationen und Unfällen oder aufgrund von Vorerkrankungen erleiden Patienten im…

Innovation & Technik

Recht aktuell kommentiert

Forum Rehabilitation

Modelle für pflegende Angehörige

Zeit für Reha

Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit hat das BQS-Institut für Qualität und Patientensicherheit…

Freud und Leid der Zertifizierung

Nicht nur eine Pflicht

Eine Zertifizierung bietet Gelegenheit, das Klinikprofil zu schärfen, Mitarbeiter zu motivieren und eine…

Weitere Artikel

Kein Kinderspiel

Gute Nachrichten aus Österreich: Dort sollen nach jahrelangem Ringen jetzt vier Einrichtungen mit 343…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich