Die Tradition des Heilbades Seebruch reicht weit zurück und beginnt vor 250 Jahren. Damals badete eine Ziegenhirtin in einer Heilquelle und war fortan von ihrer Gicht befreit. Sie legte die Holzkrücken beiseite und bewegte sich befreit von Schmerzen. Die heilsame Wirkung des Seebrucher Wassers sprach sich rasch herum, und die Bauern der umliegenden Höfe kamen zum Baden.
Bald kamen Gäste von weiter her, die bei den Bauern Unterkunft fanden. Vor allem die Entdeckung des Moores im Jahre 1827 als…