Verglichen mit anderen Finanzierungsformen, stehen Public Private Partnerships (PPP) in der Gesundheitsbranche noch am Anfang. Doch ist zumindest bei krankenhausfernen Leistungen ein starker Trend zur Zusammenarbeit mit der Industrie erkennbar – zum Beispiel bei der Versorgung mit Informations- und Kommunikationstechnologie.
Die Häuser der Evangelischen Stiftung Augusta in Bochum und Hattingen sowie das Gelsenkirchener Marienhospital nutzen die Partnerschaft mit T-Systems, um ihre…
Mit PPP die Investitionskosten senken
f&w
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.