Weitere Artikel
Die Aufstellung des Krankenhausjahresabschlusses ohne Budgetvereinbarungen
Die Budget- und Entgeltvereinbarung nach §11 Absatz 1 Krankenhausentgeltgesetz (KHEntgG) und die…
Trotz KHRG bleiben psychiatrische Krankenhäuser und Abteilungen ohne MLB unterfinanziert
Das KHRG wird nicht zum Selbstläufer für die Psychiatrie. Die Budgetverhandlungen behalten ihren aktuellen…
Stiftung Augusta und Marienhospital Gelsenkirchen nutzen das Know-how eines IT-Dienstleisters
Über PPP erschließen sich Krankenhäuser und Klinikketten Möglichkeiten zu langfristigen Planungen. Sie…
Kienbaum-Studie zeigt, dass gute Personalarbeit zu mehr Wertschöpfung führt
Es gibt verwaltende Personalarbeit. Sie muss sein im Krankenhaus, schließlich wollen beispielsweise alle…
Das Klinikum Offenbach hat die Möglichkeiten und Potenziale der Delegation zur Entlastung von Ärzten und Pflege untersucht
Die Antworten auf Personalfragen können über Zukunft und Überlebensfähigkeit des Krankenhauses entscheiden.…
Eine Studie zeigt, wie private Klinikketten den Bedenken von Verkäufern öffentlicher Häuser entgegentreten können
Nicht zuletzt durch die globale Finanzkrise hat die Debatte über eine neue Krankenhaus-Privatisierungswelle…
Lean Management als wirksame Therapie gegen zunehmende Arbeitsverdichtung im Krankenhaus
Was bedeutet Lean Management für den Alltag in einem deutschen Krankenhaus genau? Diesen Fragen gingen…
Studie zeigt: Krankenhäuser sind hochzufrieden, haben aber unterschiedliche Ansprüche
Nur etwa ein Drittel der befragten Krankenhäuser gab an, bereits in einer anderen Einkaufsgemeinschaft…
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist zu einem wichtigen Wettbewerbsfaktor geworden
Was können wir für Sie und Ihre Familie tun?" – Mit dieser Überschrift wirbt ein süddeutsches Krankenhaus…
Mit Employer Branding hat sich das Katharinen-Hospital in Unna ein attraktives Profil erarbeitet
Die Mitarbeiter der Personalabteilungen in Krankenhäusern erleben es immer öfter: Ausgeschriebene Stellen…
Politiker wissen, dass eine Fortsetzung der sich quälenden Koalition im Bereich des Möglichen liegt. Das…
Da bleiben wenig Anlässe, sich auf Kosten des Anderen zu profilieren. Zudem empfinden wenige Deutsche die…
Alle Parteien stehen zur Krankenversicherung. Niemand soll ohne Versicherungsschutz sein, weil es ihm an…
Beide Kassenarten werfen Politik Gängelung vor und vorgegaukelten Wettbewerb
Gebe es keine Beamten, würde die Private Krankenversicherung in der heutigen Form sicherlich nicht…
DKG präsentiert gesundheitspolitische Positionen
Georg Baum, Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), richtet den Blick bewusst…
Das 18. Neubiberger Krankenhausforum diskutierte über Gesundheitsfonds und Morbi-RSA sowie die Auswirkungen auf die Krankenhausversorgung
Das Forum geht auf eine Initiative Professor Dr. Günter Neubauers, Hochschule der Bundeswehr in München,…
8. Forum Beschaffungsmanagement Ende Juni in Tuttlingen
Wirtschaftlichkeit im Sinne eines adäquaten Preis-Leistungs-Verhältnisses wird zum Selektionskriterium für…
Der qualifizierte Einkäufer vereint kaufmännische, medizinische, Marketing- und Controlling-relevante…
Medizintechnische Innovationen müssen extrabudgetär bezahlt werden
Das deutsche Vergütungssystem behindert die Implementierung von Innovationen in der Medizintechnik. Darum…
BSG entscheidet erstmals zu Psychiatrischen Institutsambulanzen
Der Sachverhalt Die Klägerin ist Trägerin einer Tagesklinik. Sie wurde im November 2001 als Krankenhaus für…
Das Problem Privatkliniken mit Genehmigung nach § 30 Gewerbeordnung (GewO) und ohne Zulassung nach § 108…