Die gesetzliche Krankenversicherung diskriminiert niemanden, weil er krank, arm oder alt ist. Wenn aber alle Kassen ihren Mitgliedern alle Leistungen anbieten, bedarf es eines Ausgleichs. Denn die echten Kosten haben mit den Beitragszahlungen nur entfernt zu tun. Deshalb soll jede Kasse für jeden Kunden so viel Geld bekommen, wie sie für dessen Versorgung braucht. Wissenschaftler haben dafür ein komplexes Gebilde entwickelt, den morbiditätsorientierten Risikostrukturausgleich. In dem spielen…
Spahns große Kassenreform
Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.