Transformation

Meilensteine managen

  • Digitalisierung
  • Technologie
  • 31.10.2023

f&w

Ausgabe 11/2023

Seite 1050

Kliniken und Health-IT-Anbieter fehlen wichtige Ressourcen für die Umsetzung von Digitalprojekten – vor allem zum Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG). Diese Projekte sind keine reinen IT-Themen, vielmehr erfordern sie umfassende Veränderungsprozesse in der digitalen Transformation. Unsere Autoren empfehlen eine Checkliste und geben Praxistipps.

Erste Projekte des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) setzen die rund 1.600 Kliniken in den kommenden Monaten um – manche sind schon ziemlich weit, andere nicht – und das trotz Ressourcenmangel sowohl im Krankenhaus- als auch im IT-Sektor.

Der Zeitdruck ist enorm, Milliardenprojekte müssen sie binnen weniger Monate stemmen. Die mangelnden Ressourcen sowohl in Kliniken als auch bei Herstellern erfordern von allen Seiten zusätzliche Anstrengungen. Das Klinikmanagement ist final verantwortlich, Kapazitäten zu sichern und strategisch einzusetzen. Die KHZG-Projekte haben derzeit Priorität, um sie noch zeitgerecht planen und die hohe Projektanzahl termingerecht sowie möglichst eskala- tionsfrei realisieren zu können.

Viel mehr als die IT

Grundsätzlich sind KHZG-Projekte aber keine reinen IT-Projekte. Vielmehr sind es Veränderungsprozesse, bei denen die IT zwar eine wesentliche, jedoch nicht die Hauptrolle spielt. Voraussetzung ist, die eigene Organisation zu hinterfragen und die Kapazitäten für ein erfolgreiches Projektmanagement realistisch zu evaluieren. Erfahrungsgemäß scheitern Projekte an Kompetenzdefiziten und mangelnder Erfahrung im Projektmanagement sowie unzureichender Kommunikation und Koordination. Aus der Europäischen Aufbau- und Resilienzfazilität werden die KHZG-Fördermittel refinanziert und entsprechend ist das öffentliche Vergaberecht zwingend einzuhalten. Die konkrete Ausgestaltung ist im jeweiligen Fördermittelbescheid festgelegt. Dabei ergibt sich aus der eigenen Ausschreibungsstrategie das Vergabeverfahren, in dem die folgenden drei Kernelemente Gestaltungsspielräume bieten:

[...]

Sie wollen den Artikel vollständig lesen und sind schon Abonnent? 

Einloggen und weiterlesen

 

Sie sind noch kein Abonnent?

Jetzt Abo abschließen und unbegrenzt f&w und BibliomedManager.de nutzen

Autoren

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich