Leitlinie

Reha-Kliniken können Pflege

  • Reha
  • Reha
  • 30.01.2024

f&w

Ausgabe 2/2024

Seite 182

Christian Busche

 

Es treibt mich seit einiger Zeit um, warum Rehabilitationseinrichtungen nicht als Träger der praktischen Pflegeausbildung zugelassen werden. Dabei verkörpert die Rehabilitation doch die Essenz von Pflege – durch die Ganzheitlichkeit, Ressourcenorientierung und Interprofessionalität der Versorgung. Ist das nicht ein fruchtbarer Boden für die Aussaat pflegerischer Kompetenzen?

Ganzheitlichkeit ist die Grundlage für gute Pflege. Ganzheitlichkeit bedeutet, den Menschen als Individuum und gleichzeitig in seiner Gesamtheit zu betrachten. Rehabilitationseinrichtungen sind prädestiniert dafür, diese Perspektive zu bestärken, zumal sie neben der physischen auch die psychischen und sozialen Aspekte von Gesundheit berücksichtigen. Diese holistische Herangehensweise kann werdendem Pflegefachpersonal wertvolle Einblicke vermitteln und sie für die Bedürfnisse der Menschen sensibilisieren.

Rehabilitation ist Ressourcenorientierung, denn hier stehen die Patientinnen und Patienten mit ihren Stärken und Potenzialen im Fokus. Das fördert nicht nur ihre Selbstständigkeit, sondern schult auch das Pflegepersonal, die individuellen Ressourcen zu berücksichtigen.

Rehabilitation ist Teamwork. Die Interprofessionalität, die enge Zusammenarbeit verschiedener Gesundheitsberufe, ist von zentraler Bedeutung in der Rehabilitation. Hier arbeiten Pflegefachpersonen Hand in Hand mit Fachleuten aus der Physiotherapie, Ergotherapie und anderen Gesundheitsberufen zusammen. Diese Zusammenarbeit fördert das Verständnis für die gesamte Gesundheitsversorgung in all ihren Facetten. Besonders in ihrer Ausbildung können werdende Pflegefachpersonen von dieser interprofessionellen Zusammenarbeit profitieren und lernen, wie eine vernetzte Versorgung den Gesundungsprozess befördern kann.

Seit Herbst 2021 steht das Vorhaben im Koalitionsvertrag der Ampel. Nun ist es an der Zeit, Rehabilitationseinrichtungen endlich als Träger der praktischen Pflegeausbildung zuzulassen. Sie stehen nicht nur für ganzheitliche, ressourcenorientierte und interprofessionelle Versorgung, sondern bieten auch attraktive Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen. Viele Rehabilitationseinrichtungen erfüllen die personellen Voraussetzungen schon heute, beispielsweise die Vorhaltung von Praxisanleitungspersonal. Damit zeigen sie: Die Rehabilitationseinrichtungen stehen zur Zulassung als Träger der praktischen Pflegeausbildung bereit.

Wann ist Deutschland bereit für Einrichtungen der Rehabilitation als Träger der praktischen Pflegeausbildung?

Autor

Ähnliche Beiträge

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich