Kommentar

Im Widerspruch zur Arbeitsrealität

  • Personal
  • Titel
  • 29.04.2024

f&w

Ausgabe 5/2024

Seite 413

Christine Vogler ist seit Juni 2021 Präsidentin des Deutschen Pflegerats. Hauptamtlich ist sie seit Januar 2020 Geschäftsführerin der BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH. Zuvor leitete sie die Pflegeschulen des Wannsee-Schule e. V. (2004–2019) und den Fachbereich Pflegeausbildung des Vivantes-Instituts für berufliche Bildung (2002–2004). Ihre Ausbildung zur Pflegefachfrau schloss Vogler, Jahrgang 1969, 1992 am Krankenhaus Neukölln ab. Den berufsbegleitenden Diplom-Studiengang „Pflegepädagogik“ absolvierte sie von 1994 bis 2001 an der Humboldt- Universität Berlin.

Insolvenzen senken das Pflegeangebot noch mehr. Dabei sei dieses bereits heute prekär. Die daraus entstehenden gesellschaftlichen Kosten seien enorm. Stattdessen könnten präventive Maßnahmen den Pflegebedarf senken. Und auch die Arbeitsbedingungen und das Arbeitsklima in den Kliniken spielen eine entscheidende Rolle, schreibt die Präsidentin des Deutschen Pflegerates. 

Die oft gestellte Frage „Wer profitiert von Insolvenzen?“ erfordert eine Erweiterung: „Wer profitiert von der Schließung von…

Autor

Ausgabe online durchblättern
PDF Download des Artikels

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Weitere Artikel dieser Ausgabe

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen täglichen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich