f&w Heftarchiv

Ausgabe 3/2011

Ausgabe 3/2011

Personal-Plan

vom 01.03.11


Weitere Artikel

Hoher Bedienkomfort und neue Nutzungsoptionen für aseptische Bereiche

Multitouch im Operationssaal

Bildgebende Verfahren sind aus dem Arbeitsalltag der Medizin kaum noch wegzudenken, gewähren sie doch für…

Das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift ist für Kassenprüfungen gut vorbereitet

MDK-Management mit System

Das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift in Hamburg versucht, mittels hoher Kodierqualität und sorgfältiger…

Der Vitos Konzern hat seine Mitarbeiter nach ihrer Arbeitszufriedenheit befragt

Was Ärzte wirklich wollen

Der Wettbewerb um qualifizierte Krankenhausärzte führt nicht nur in einigen Regionen der neuen…

Erfolgreiches Pilotprojekt schafft eine effiziente Logistik im Diakonie-Klinikum Stuttgart

Automatisiertes Preisupdate

Der Preis war die Krönung der Einkaufstätigkeit; es gab für den Einkäufer im deutschen Krankenhaus nichts…

Zusammenarbeit von ärztlichem Dienst, Einkauf und IT wichtiger denn je

Medizintechnik geht alle an

Die Gründe, warum die Medizintechnik nur selten in den Fokus des Krankenhausmanagements rückt, sind…

Helios Kliniken etablieren einheitliches Materialwirtschaftssystem

Stabiler Stamm für 63 Zweige

Die Ausgangslage im Helios Konzern war denkbar komplex. 63 Kliniken arbeiteten mit zwölf verschiedenen…

Manager, Arzt, Pfleger und Einkäufer im Einklang des ganzheitlichen Beschaffungsprozesses

Gemeinsam zum Erfolg

Ein gut organisierter Beschaffungsprozess spare Geld. Ein solcher Prozess erfordere aber nicht nur eine…

Roland Berger-Studie: Krankenhäuser sparen in Einkaufsgemeinschaften bis zu acht Prozent ihrer Kosten

Erste Hilfe für den Einkauf

Die demografische Entwicklung, das wachsende Gesundheitsbewusstsein, allgemeine Preissteigerungen und teure…

Die Märkischen Kliniken haben ein strukturiertes Berichtswesen eingeführt

Leistungen und Kosten effektiv steuern

Die Märkischen Kliniken haben sich zwischen 2006 und 2009 umfassend restrukturiert (siehe auch f&w 3/2009),…

In den Häusern des Klinikverbunds Südwest werden Patienten vor der Aufnahme auf MRSA gescreent

Bakterien müssen draußen bleiben

Bis vor vier Jahren arbeiteten die einzelnen Krankenhäuser des Klinikverbunds Südwest mit unterschiedlichen…

Polikum und Prodiako strukturieren ihre Marken unterschiedlich – und erfolgreich

Eine Frage der Ordnung

In einer strategisch ausgerichteten Markenarchitektur werden die jeweiligen Submarken – Einrichtungen,…

Das Personalcontrolling der Diakoniekrankenhaus Henriettenstiftung gGmbH als Teil einer nachhaltigen Personalplanung

Mit Qualifizierung zu höherer Qualität

Die demografische Entwicklung, eine alternde Belegschaft und der Bewerberrückgang von Ärzten verlangen eine…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich