f&w Heftarchiv

Ausgabe 4/2014

Ausgabe 4/2014

Patientensicherheit

vom 01.04.14


Editorial

Sicherheit kostet

Der Rauch, den der AOK-Bundesverband mit dem jüngsten Krankenhaus-Report entfacht hat, hat sich auch nach…

Titel: Patientensicherheit

Interview mit Prof. Dr. Hartmut Siebert

Bestens beschirmt

Schlagzeilen wie „30 000 Tote durch nosokomiale Infektionen“ oder „19 000 unnötige Todesfälle aufgrund von…

Klinisches Risikomanagement als Erfolgsfaktor

Fehlern vorbeugen

Die Gesellschaft für Qualitätsmanagement in der Gesundheitsversorgung (GQMG) hat ein Positionspapier zum…

Das Asklepios-Programm Patientensicherheit

Auf Nummer sicher

Politik, Gesetzgebung, Versicherer, Öffentlichkeit und Patienten stellen hohe Anforderungen an die…

Vivantes und DEKRA entwickeln

Sicherer Rückhalt

Der Berliner Klinikkonzern Vivantes hat gemeinsam mit der Prüfgesellschaft DEKRA ein zweistufiges…

Referat für Qualitätssicherung und Patientensicherheit in Hessen gegründet

Vertrauen schaffen

Hessen hat als erstes Bundesland ein eigenes Referat für Qualitätssicherung und Patientensicherung…

Politik & Meinung

Agenda für die nächste Krankenhausreform

Wege finden

Die Agenda für die nächste Krankenhausreform ist umfangreich. Nach dem ersten Beitrag in f&w 3/2014 fordern…

Zwischenbilanz aus Sicht der Krankenhäuser

Berliner Mittwochspolitik

Fast 150 Tage ist Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe nun im Amt. Ein Gesetz zur Finanzstruktur und…

Führung & Verantwortung

Herausforderungen und Best Practice

Personal entwickeln

Kleine Krankenhäuser in ländlichen Regionen haben es schwer, geeignetes Fachpersonal zu finden und…

Leistungssteigerung mit effektivem Zeitmanagement

Gut planen

Die Analyse der Tätigkeiten von Krankenhausmitarbeitern offenbart Schwachstellen im Zeitmanagement. Das…

Finanzierung & Entgeltsystem

Budgetverhandlungen 2014

Weichen stellen

Die Rahmenbedingungen der Krankenhausfinanzierung wirken auf den ersten Blick besser als in den Vorjahren:…

Strategie & Organisation

Schrankfachversorgung auf Station optimal steuern

Aus dem Vollen schöpfen

Im Rahmen einer Benchmarkingstudie untersuchte die Technische Hochschule Ingolstadt die…

Die Hüftprothesendatenbank im Klinikum Hildesheim

Perfekt gelenkt

Seit mehr als 20 Jahren nutzt das Klinikum Hildesheim eine eigene Datenbank für alle implantierten…

Innovation & Technik

Technologie unterstützt Prozesse bestenfalls mittelmäßig

IT braucht Leadership

Der neue IT-Report Gesundheitswesen zeigt, dass die im Krankenhaus genutzte Technologie die…

Auswirkungen von Verstößeb bei Vergabeverfahren

Einkauf mit Hindernissen

Krankenhäuser in öffentlicher Trägerschaft haben das Vergaberecht zu beachten. Bei der Beschaffung von…

Recht aktuell kommentiert

Forum Rehabilitation

Das Modellprojekt RehaFuturReal der DRV Westfalen

Übergänge schaffen

Die beste Reha nützt wenig, wenn der Rehabilitand nach der Maßnahme nicht weiter begleitet und unterstützt…

23. Rehawissenschaftliches Kolloquim

Bedürftige erreichen

Nicht alle, die Reha benötigen, bekommen sie auch. Sei es, weil keine Bewilligung erfolgt, das…

Interview mit Prof. Bernd Petri

Druck gegen den Kostendruck

Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation hat am 9. April in Berlin die Kampagne „Meine…

Weitere Artikel

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich