Eine App für Tinnitus-Patienten, eine Sehschule für Kinder per Computer, eine Video-Sprechstunde mit dem Dermatologen: Bis vor Kurzem schienen solche Projekte in Deutschland an der Vergütung zu scheitern. Inzwischen übernehmen einige Krankenkassen jedoch die Kosten für Behandlungen übers Internet.
Landbewohner mit Depressionen, Berufstätige mit Tinnitus und Kinder mit Amblyopie (Schwachsichtigkeit) haben eines gemeinsam: Sie leiden an einer häufigen Erkrankung, benötigen langwierige…
Die Online-Therapie
Gesundheits Wirtschaft

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.