GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 3/2016

Ausgabe 3/2016

Sharing Economy. Wieviel Potenzial für das Gesundheitswesen ...

vom 01.03.16


Editorial

Editorial GesundheitsWirtschaft 3/2016

Mode und Motor

Liebe Leser, nur wenige Titelthemen der GesundheitsWirtschaft haben bei unseren Autoren und…

Titel: Einführung

Sharing Economy im Gesundheitswesen

Ein bisschen Teilen

Die Digitalisierung revolutioniert unser Leben und unsere Wirtschaft. Die IT-Cloud erlaubt uns,…

Titel: Politik

Kooperieren und Teilen im Gesundheitswesen

Google & Apple klopfen schon an

Neue Geschäftsfelder des Kooperierens, Teilens und Tauschens werden das Gesundheitswesen in den kommenden…

Kooperation zwischen Herstellern und Kliniken

Raum für Neues

Um Medizintechnik-Entwickler und Anwender im Krankenhaus frühzeitig zusammenzubringen, investiert das…

Schumpeter-Kolumne

Schumpeter-Kolumne

Star Trek-Sozialismus

Science-Fiction wird Realität, die Star Trek-Welt Wirklichkeit. Bald schon leben wir wie die Menschen…

Titel: Krankenversicherung

Medizinische Behandlung über das Internet

Die Online-Therapie

Eine App für Tinnitus-Patienten, eine Sehschule für Kinder per Computer, eine Video-Sprechstunde mit…

Titel: Krankenhaus

Teilen von Medizintechnik

Der blinde Fleck

Laut einer Umfrage werden medizinische Geräte in Kliniken oft nur zu 42 Prozent genutzt. Auch…

Elektronische Patientenakten

Die Akte X

Abläufe vereinfachen, Liegezeiten verkürzen, unnötige Patiententransporte vermeiden: All das kann eine…

Titel: Arzt

Ärztliche Fort- und Weiterbildung

Im Dialog

Medizinische Plattformen für Ärzte werden eine immer stärkere Rolle spielen, sagen Experten. So wird…

Kooperation unter Niedergelassenen

Aus zwei mach eins

Die Idee klingt vernünftig: Teilen sich zwei niedergelassene Ärzte einen Kassensitz, profitieren beide.…

Ärztevermittlung im Internet

Arzt auf Bestellung

Agenturen wie „Hire a Doctor" vermitteln Ärzte auf Zeit an Krankenhäuser. Ein Modell des Teilens von…

Ärztenetzwerk Fachärzte Rhein-Main

Das Facharzt-Karussell

Bei den „Fachärzten Rhein-Main" teilen sich Ärzte Praxisräume sowie die Kosten für Personal, Labore…

Titel: Unternehmen

Sharing Economy im Gesundheitswesen

Jenseits des Silodenkens

Zentrale digitale Plattformen mit klinischen Daten, auf die über Sektorengrenzen hinweg zugegriffen…

Kooperation in der Pharmabranche

Stöbern bei der Konkurrenz

Das ist neu in der Pharmabranche: Kostenlos tauschen die Unternehmen AstraZeneca und Sanofi 210.000…

Debatte

Mitbestimmung angestellter Ärzte in den KVen

Ärzte-Super-Wahljahr

In diesem Jahr werden im ambulanten Gesundheitswesen die Karten neu gemischt: In allen 17 KV-Regionen…

Insolvenz von Krankenkassen

Rettung auf dem Papier

Krankenkassen können seit 2010 ein Insolvenzverfahren durchlaufen – theoretisch. Denn der Gesetzgeber hat…

Kritik an TTIP

Schwieriger Spagat

Das Freihandelsabkommen TTIP mit den USA erhitzt die Gemüter.Die kommunalen Krankenhäuser stellen…

Prädiktives Wissen

Geheimnisträger

Künftige Ereignisse abschätzen zu können, ist hilfreich. Geht es um genetische Anlagen und mögliche…

Geschichte des Hippokratischen Eids

Ein Schwur für alle Zeit

Der Hippokratische Eid hat auf seiner Reise durch Zeitalter und Kulturen nicht an Gültigkeit verloren. Im…

IGW-Kolumne

Falscher Hebel

Am 18. April ist in Deutschland ein umfassend modernisiertes Vergaberecht in Kraft getreten, das an die…

Im Fokus

Fokus "Einkauf"

(K)eine Preisfrage

Von der Ausschreibung bis zum After-Sales-Service: Einkaufsgesellschaften tragen dazu bei, die Kosten…

Beschaffung an der MHH

Wer bietet mit?

Über 200 Millionen Euro wendet die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) pro Jahr für ihren Material-,…

Zahl in der Mitte

Einführung der eGK

Test im kleinen Kreis

Im Juli soll das deutsche Gesundheitsnetz Telematik an den Start gehen. IT-Experten in Krankenhäusern…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich