Wer rastet, der rostet, heißt es im Volksmund. Der Ökonom und Sozialphilosoph Joseph A. Schumpeter hat dies 1942 in seinem Werk „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie" für das Wirtschaftsleben so definiert: „Der Kapitalismus ist von Natur aus eine Form oder Methode der ökonomischen Veränderung und ist nicht nur nie stationär, sondern kann es auch nie sein." Schumpeter prägte dabei den Begriff der „schöpferischen Kraft der Zerstörung": Alte Produktionsformen werden überholt und durch neue…
BibliomedManager

Schumpeter-Kolumne
Unternehmer werden und bleiben
Gesundheits Wirtschaft

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.