Die Veränderung von embryonalem Erbgut mit der CRISPR/Cas9-Methode hat eine weltweite Debatte über die Grenzen der Gentechnik ausgelöst. Unser Kolumnist warnt vor derartigen weitreichenden Eingriffen in die Autonomie des Einzelnen und dessen Nachkommen.
Die Anwendung der Gentechnik am Menschen setzte schon in den 1970er-Jahren eine intensive Debatte über verschiedene Techniken und Zielsetzungen hinsichtlich ethischer Rechtfertigbarkeit in Gang. Hohe gesellschaftliche Akzeptanz herrscht nach…