GesundheitsWirtschaft Heftarchiv

Ausgabe 3/2015

Ausgabe 3/2015

Krieg: Warum Deutschland medizinisch und humanitär aufrüsten muss

vom 01.03.15


Editorial

Titel: Einführung

Kriege und Krisen

Ärzte statt Krieger

Kriege und Krisen im Osten Europas, auf der arabischen Halbinsel und in Afrika: Gerät die Welt aus den…

Titel. Politik & Krieg

Kriege verursachen dauerhafte Schäden für die Gesundheit und das Bildungsniveau der Opfer

Langes Leiden

Kriege verursachen dauerhafte Schäden für die Gesundheit und das Bildungsniveau der Opfer. Während…

Titel: Politik & Krieg

Das Gesundheitssystem in der Ukraine ist fast völlig zusammengebrochen..

„Es fehlt an allem"

Das Gesundheitssystem in der Ukraine ist fast völlig zusammengebrochen, es droht eine humanitäre…

Die Staatengemeinschaft wird ihrer finanziellen Verantwortung für die Syrien-Hilfe nicht gerecht...

„Hilfe allein bringt keinen Frieden"

Die internationale Staatengemeinschaft wird ihrer finanziellen Verantwortung für die Syrien-Hilfe nicht…

Weitere Artikel

Titel: Arzt & Krieg

Bei der Ausbildung von qualifizierten Ärzte hakt es

Im Ausnahmezustand

Deutschland will bei Katastrophenfällen mehr Verantwortung übernehmen. Doch bei der Ausbildung von…

Interview mit Dr. Ulrike von Pilar von Ärzte ohne Grenzen

Ganz in Weiß

Die deutsche humanitäre Auslandshilfe muss in den Händen ziviler Organisationen bleiben, fordert Dr. Ulrike…

Titel: Unternehmen & Krieg

Wie deutsche Ärzte und Unternehmen das Gesundheitssystem des Irak wiederaufbauen wollen

Aufbau Nahost

Im Irak mangelt es an qualifizierten Ärzten, technischem Know-how und einer ausgebauten…

Mobile Versorgungseinheit

Klinik aus dem Container

Medizinische Versorgung und militärische Einsätze – das Feldlazarett von ehedem avanciert heute zur mobilen…

Debatte

Ansichtssache

Je nach Bedarf

Mit der Krankenhausreform fokussiert die Politik die Unterversorgung in den Regionen. Eine bedarfsgerechte…

IGW-Kolumne

Politik und Paragrafen

IGW-Kolumne von Prof. Heinz Lohmann Der Entwurf für das Krankenhausstrukturgesetz zeigt eins wieder ganz…

Ethik

Manipulierter Mensch

Die Veränderung von embryonalem Erbgut mit der CRISPR/Cas9-Methode hat eine weltweite Debatte über die…

Zeitreise

Abkehr vom Ideal

Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin lässt derzeit ihre Geschichte in der Zeit des…

Die Zahl in der Mitte

Die letzten Modemianer

Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe setzt mit dem neuen E-Health-Gesetz auf Fristen und Geldgeschenke.…

Im Fokus

Finanzierung

Bauen auf Kredit

Deutsche Krankenhäuser sind im Schnitt 50 Jahre alt. Doch auf Landesmittel für Investition in Sanierung und…

Interviews

Aus eigener Kraft

Kliniken in kritischer wirtschaftlicher Lage haben es schwer, bei der Bank Bonität nachzuweisen, sagt…

Finanzierung

Fonds als Anreize

Wie die öffentliche Hand private Investoren gewinnen will „Innovationen brauchen Investitionen", darauf…

Finanzierung

Der Schwarm im Netz

Crowdfunding, das Einsammeln von Geld über Internetplattformen, hat sich weltweit als Form der Finanzierung…

Klinik-Newsletter

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Klinik-Newsletter und erhalten Sie alle News rund um das Nationale DRG-Forum bequem per E-Mail.

* Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig News aus der Gesundheitswirtschaft zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich