Shared Decision Making

It needs two to tango

  • GesundheitsWirtschaft
  • Titel: Arzt
  • 01.02.2016

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 2/2016

Prof. Dr. Martin Härter ist Institutsleiter am Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE).

Beim Shared Decision Making müssen Arzt und Patient ihre gewohnten Rollen aufgeben und gemeinsam eine therapeutische Entscheidung treffen. Um diesen Ansatz in Deutschland zu etablieren, braucht es einen Kulturwandel, andere Schwerpunkte in der Ausbildung sowie klare Leitsätze von der Politik, sagt Prof. Dr. Dr. Martin Härter.

Herr Professor Härter, Sie haben sich dem „Shared Decision Making" (SDM) verschrieben. Worum handelt es sich dabei?

Der Ansatz geht auf die 1980er-Jahre zurück. Ein…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich