Zeitverträge und niedrige Gehälter schrecken immer mehr Ärzte von einem Wechsel in die öffentliche Forschung ab. Dabei ist gerade ihre Kombination aus pharmakologischem Wissen und medizinischer Praxis gefragt – auch bei Pharmafirmen.
Wissenschaftlich arbeitende Ärzte gehören heute offenbar zu einer schrumpfenden Minderheit. Sie forschen beispielsweise in Instituten von Forschungsgesellschaften wie Max Planck oder Helmholtz, in Universitätskliniken oder in der Pharma-Industrie. Zuverlässige…