Letzte Wünsche

  • Ethik
  • Debatte
  • 17.02.2017

Gesundheits Wirtschaft

Ausgabe 6/2016

Seite 50

Die Idee der Patientenverfügung ist es, die Selbstbestimmung der Patienten zu stärken. Doch noch immer gibt es dabei Grauzonen und vielfältige Auslegungsmöglichkeiten. Die Debatte über nichtgewollte und gewollte Therapien müsste daher früher ansetzen, zum Beispiel bei einer offeneren Arzt-Patienten-Kommunikation, sagt unser Autor.

Nachdem über Jahrhunderte das Arzt-Patienten-Verhältnis durch paternalistische Züge geprägt war, und allein der Arzt in der Regel über Therapien und Therapieziele…

Autor

Die vollständige Ansicht steht nur unseren registrierten Usern zur Verfügung. Werden Sie auch Abonnent.

Login

Ähnliche Artikel

f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus

Die Fachzeitschrift für das Management im Krankenhaus

Erscheinungsweise: monatlich

Zeitschriftencover

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich