Die Idee der Patientenverfügung ist es, die Selbstbestimmung der Patienten zu stärken. Doch noch immer gibt es dabei Grauzonen und vielfältige Auslegungsmöglichkeiten. Die Debatte über nichtgewollte und gewollte Therapien müsste daher früher ansetzen, zum Beispiel bei einer offeneren Arzt-Patienten-Kommunikation, sagt unser Autor.
Nachdem über Jahrhunderte das Arzt-Patienten-Verhältnis durch paternalistische Züge geprägt war, und allein der Arzt in der Regel über Therapien und Therapieziele…