Gesetzlich Versicherte in Nordrhein-Westfalen (NRW) müssen laut einer Umfrage weiterhin wesentlich länger auf einen Arzttermin warten als Privatversicherte. Das geht aus einer Befragung von Bündnis 90/Die Grünen hervor. Demnach warten Kassenpatienten in NRW rund 27 Tage länger auf einen Termin als Privatversicherte. Bei einer ähnlichen Umfrage im September 2014 waren es noch 20 Tage. Für die Umfrage ließen die Grünen im März dieses Jahres 405 Facharztpraxen in NRW anrufen.
Den größten Unterschied bei der Wartezeit zwischen gesetzlich und privat Versicherten gab es bei Radiologen. Hier warteten Kassenpatienten 37 Tage länger, bei Orthopäden waren es mit 15 Tagen am wenigsten. Im Rahmen der Befragung zeigte sich zudem: Die Arztpraxen weisen nicht auf die Terminservicestellen hin, die die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) im vergangenen Jahr eingerichtet haben. Keine Praxis, in der ein Termin erst nach mehr als vier Wochen möglich gewesen wäre, verwies die Patienten an die Servicestellen.
Die KV Nordrhein wies die Kritik an den Wartezeiten zurück. „Die Aussagen der Erhebung decken sich nicht mit unseren Erkenntnissen im Zusammenhang mit Wartezeiten auf ambulante Arzttermine in Nordrhein“, sagte Frank Bergmann, Vorstandsvorsitzender der KV Nordrhein. Im vergangenen Jahr hätten bei einer Befragung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung 80 Prozent der gesetzlich versicherten Patienten angeben, dass sie keine Schwierigkeiten bei Suche nach einem Arzttermin hätten. Von den Befragten waren 600 aus der Region Nordrhein.