Wie sieht die Zukunft der medizinischen Versorgung in Deutschland aus? Sind ökonomisches und ärztliches Handeln miteinander vereinbar? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich der Bundeskongress des Bundesverband Deutscher Privatkliniken (BDPK) vom 31. Mai bis 1. Juni in Hamburg. Mit dem Leitthema "Das Spannungsverhältnis von Medizin und Ökonomie" werden zahlreiche prominente Referenten aus Politik, Wissenschaft, Medien und Versicherungen das Podium in der Hamburger Speicherstadt betreten.
Die Referenten:
- Thomas Bodmer, Mitglied des Vorstands der DAK-Gesundheit
- Prof. Dr. Hartmut Kliemt, Verhaltens- und Institutionenökonomik, Justus-Liebig Universität Giessen
- Dr. Ingrid Künzler, Geschäftsführerin der Deutschen Rentenversicherung Nord
- Sabine Lessing, stellv. Vorsitzende Verband Deutscher Privatkliniken Landesverband Hamburg
- Martin U. Müller, Redakteur SPIEGEL, Ressort Wirtschaft und Medien
- Dr. Katharina Nebel M. Sc., Geschäftsführende Gesellschafterin der Private Kliniken Dr. Dr. med. Nebel und Präsidentin des BDPK
- Cornelia Prüfer-Storcks (SPD), Senatorin für Gesundheit und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
- Dr. Thomas Wolfram, CEO Asklepios Kliniken Verwaltungsgesellschaft mbH
- Dr. Michael Wunder, Leiter Beratungszentrum Alsterdorf und ehemaliges Mitglied des Nationalen Ethikrates
BDPK-Bundeskongress 2017
31.05 bis 1.06.2017 in Hamburg
Anmeldeformulare finden Sie auf www.bdpk.de