Einkauf und Beschaffung

Sana übernimmt Beschaffungsdienstleister Roeser

  • Einkauf
Sana übernimmt Beschaffungsdienstleister Roeser
© Logo-Collage, Sana Kliniken AG, Roeser Unternehmensgruppe,

Die Sana Kliniken AG übernimmt die Roeser-Unternehmensgruppe, zu der zwei Tochterunternehmen des medizinischen Fachhandels und der Krankenhauslogistik gehören. "Sana ist und bleibt ein Krankenhausbetreiber", sagt Sana-Vorstandsvorsitzender Thomas Lemke. "Gleichzeitig wollen wir aber - dort, wo es sinnvoll ist - auch Geschäftsfelder rund um das Krankenhaus besetzen, unser bereits sehr breites Dienstleistungsportfolio ergänzen und so außerhalb des Kerngeschäfts weiter wachsen", wird Lemke in einer Mitteilung zitiert.

Mit dem Tochterunternehmen HospiGate GmbH bietet das Essener Unternehmen Roeser Lager- und Logistikleistungen an. Die Roeser Medical Group vertreibt daneben Medizinprodukte und Lösungen für das Beschaffungsmanagement von Krankenhäusern und anderen Gesundheitseinrichtungen. Zu den Kunden des nach dem ersten Weltkrieg gegründeten Unternehmens gehören nach eigenen Angaben Kliniken, Einkaufsgemeinschaften und ambulante Gesundheitseinrichtungen.

„Mit der Übernahme dieses Systemlieferanten können wir unseren Kunden künftig vom Commodity-Artikel bis hin zur vollständigen OP-Ausstattung und dem Instrumentenmanagement alle Produkte und Dienstleistungen anbieten“, sagte Dr. Jens Schick, Vorstand der Sana Kliniken AG. Geplant sei, die Roeser-Unternehmensgruppe neben dem Sana Klinik Einkauf (SKE) als eigenständiges Tochterunternehmen am Markt agieren zu lassen. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch das Bundeskartellamt.

Personelle Beziehungen zwischen Sana und Roeser bestehen schon länger. Erst vor zwei Jahren berief Sana die damalige Roeser-CEO Adelheid Jakobs-Schäfer zur Generalbevollmächtigten für Einkauf und Logistik bei Sana mit der expliziten Maßgabe, die Entwicklung des eigenen Einkaufsverbunds SKE voran zu treiben. „Roeser vermittelt zwischen dem Bedarf der Kliniken und dem Angebot der Hersteller, als unabhängiger Dritter“, sagte Jakobs-Schäfer nun in einer Mitteilung. „Als zuverlässiger und strategischer Partner wollen wir diese Geschäftsbeziehungen intensivieren.“ 

Autor

 Peter Carqueville

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich