Kooperationsgespräche

Hessische Klinken rücken zusammen

  • Klinikmarkt
Hessische Klinken rücken zusammen
Peter Schermuly (Geschäftsführer Kreiskrankenhaus Weilburg), Richard Kreutzer (Geschäftsführer Lahn-Dill-Kliniken), Wolfgang Schuster (Landrat Lahn-Dill-Kreis) und Manfred Michel (Landrat Kreis Limburg-Weilburg) unterschreiben den Letter of Intend. © Lahn-Dill-Kliniken

Das Kreiskrankenhaus Weilburg und die Lahn-Dill-Kliniken wollen enger zusammenarbeiten. Denkbar sei eine Beteiligung der Lahn-Dill-Kliniken GmbH an der Kreiskrankenhaus Weilburg gGmbH, teilten die Lahn-Dill-Kliniken am Freitag mit. „Unser Ziel ist die Sicherstellung der kommunalen Trägerschaft“, sagte Manfred Michel, Landrat des Kreises Limburg-Weilburg. Wie genau die Zusammenarbeit aussehen kann, werde in den kommenden Wochen eingehend geprüft. Konkret haben sich beide Seiten bereits darauf verständigt, ihre IT zu harmonisieren. Für das Weilburger Krankenhaus werde der Ausbau der Telemedizin für die Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Sollten sich beide Seiten für eine engere Zusammenarbeit entscheiden, soll es keine betriebsbedingten Kündigungen geben, sagte Richard Kreutzer, Geschäftsführer der Lahn-Dill-Kliniken. 

Autor

 Florian Albert

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich