Orientierungswert: Prof. Heinz Lohmann, IGW

Mit gemeinsamer Verantwortung in die Zukunft

  • Orientierungswerte

Viel zu häufig haben die Führungsetagen der deutschen Krankenhauswirtschaft in der Vergangenheit in der Hoffnung auf mehr Geld nach der Politik gerufen. Bekommen haben sie immer mehr Paragrafen, die ihre sowieso begrenzten Handlungsspielräume weiter einengen. Statt sich zu beklagen, ist es Zeit, mit unternehmerischem Management die künftigen Herausforderungen in die eigenen Hände zu nehmen. Die Digitalisierung stellt die tradierten Geschäftsmodelle infrage und eröffnet neue Gestaltungsräume, die es gilt, tatkräftig zu nutzen. „Hauptsache, die Kasse stimmt“, reicht in Zukunft nicht mehr.

Viele kaufmännisch ausgebildete Krankenhausmanager haben sich in der Vergangenheit weit überwiegend mit den nicht medizinischen Aufgaben in den Kliniken befasst. Die sicher notwendige Professionalisierung der Administration und Technik hat große Teile der Arbeitskraft absorbiert. Das reicht aber nicht mehr aus. Jetzt ist die durchgehende Strukturierung der Behandlungsprozesse unabdingbar, um digitale Technologien nutzen zu können. Dazu ist es erforderlich, dass die Ärzte und Krankenpflegekräfte gemeinsam mit den kaufmännischen Managern an dieser herausfordernden Aufgabe arbeiten. Silodenken führt in die Bedeutungslosigkeit - und zwar schneller, als es viele Akteure immer noch für möglich halten.

Krankenhausmanager müssen die Medizin ins Zentrum ihrer Aktivitäten rücken. Dabei können sie verlorengegangene Glaubwürdigkeit zurückgewinnen, wenn sie sich aktiv an der Diskussion um die Ethik in der Gesundheitswirtschaft beteiligen. Nicht nur Ärzte und Krankenpflegekräfte sind hier betroffen, sondern angesichts jüngsten Bedeutungsgewinns auch Ökonomen und Techniker. Gemeinsam Verantwortung für eine gute Medizin zu bezahlbaren Preisen zu übernehmen, ist eine geeignete Strategie, der Überregulierung mutig entgegenzutreten.

Autor

Prof. Heinz Lohmann

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich