Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat zum heutigen Auftakt des Deutschen Krankenhaustages an die Politik appelliert, das Klinikpersonal zu stärken und die Bürokratie abzubauen. "Die Themen Personalsicherung und Fachkräftemangel in der Pflege sind die zentralen Reformbaustellen in der kommenden Legislaturperiode", erklärte Präsident Thomas Reumann heute in Düsseldorf. Die in den Sondierungspapieren von Union, FDP und Grünen angekündigte Verbesserung der Refinanzierung der Personalkosten für die Krankenhäuser müsse umgesetzt werden. Irene Maier, Repräsentantin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), forderte, notwendigen Reformen in der Pflege notfalls auch auf Kosten der schwarzen Null umzusetzen. Sie erwarte, dass sie die seit Langem überfälligen Reformen im Bereich der Pflege im Krankenhaus im Koalitionsvertrag festgelegt und konsequent umgesetzt werden. "Die Pflege braucht grundlegende strukturelle Reformen. Und die kosten nun einmal Geld, schwarze Null hin oder her", sagte Maier.
BibliomedManager
40. Deutscher Krankenhaustag