Die Bundesregierung hat neue Zahlen zum Fachkräftemangel in der Pflege vorgelegt. Im vergangenen Jahr waren durchschnittlich 36.000 Stellen in der Pflege nicht besetzt, schreibt das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Grünen, wie mehrere Medien berichten. In der Krankenpflege gab es demnach 11.000 offene Fachkräftestellen und 1.500 unbesetzte Helfer-Jobs. In der Altenpflege fehlten rund 15.000 Fachkräfte und 8.500 Helfer. Das Ministerium beruft sich bei seinen Angaben auf die Arbeitsmarktstatistik der Bundesagentur für Arbeit.
Im Koalitionsvertrag haben Union und SPD angekündigt, 8.000 zusätzliche Stellen in der Pflege zu schaffen. Dies wird von zahlreichen Akteuren im Gesundheitswesen als nicht ausreichend angesehen. Erst in der vergangenen Woche haben Vertreter aus der Chirurgie und der Pflege die bisherigen Vorhaben der Bundesregierung zur Bekämpfung des Pflegepersonalmangels kritisiert. Die im Koalitionsvertrag angekündigten 8.000 neuen Pflegestellen seien nur „ein Tropfen auf den heißen Stein“, sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie (DGCH), Jörg Fuchs.