Die drei privaten Krankenversicherungen DKV, Central und Signal Iduna haben angekündigt, ihren Versicherten noch in diesem Jahr eine elektronische Gesundheitsakte (eGA) anzubieten. Diese soll ein „sicherer, lebenslanger Speicher für Gesundheitsdaten und Gesundheitsdokumente“ sein, erklärte die DKV in einer Pressemitteilung. Die Daten sollen in der Cloud von IBM in Deutschland gespeichert werden. IBM ist unter anderem auch Partner der Techniker Krankenkasse und hat deren eGA „TK-Safe“ entwickelt.
Die eGA wird erste Versichertenservices wie Impf- und Vorsorgeempfehlungen, die Verwaltung von Notfalldaten und die Analyse von Medikationsplänen enthalten. Die digitale Arztsuche, Services zur Online-Terminvereinbarung, der digitale Anamnesebogen und „Services im Kontext der digitalen Arzt-Patienten-Kommunikation“ sollen folgen.
Vergangene Woche hatten bereits mehrere gesetzliche und private Krankenversicherungen den Start der digitalen Gesundheitsakte Vivy bekannt gegeben.