Die acht Verbände der industriellen Gesundheitswirtschaft, BIO Deutschland, Bitkom, bvitg, BVMed, Spectaris, vfa und ZVEI, schlagen in einem gemeinsamen Positionspapier eine "Dialogplattform eHealth-Zielbild für Deutschland" vor. Dabei setzen sie sich für eine stärkere Vernetzung von unterschiedlichen Politikfeldern und Branchen unter einer zentralen politischen Moderation ein, um die Voraussetzung für eine konsequente Digitalisierung anhand einer nationalen eHealth-Strategie zu schaffen, geben die Verbände in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt.
Das Positionspapier soll zur erfolgreichen Umsetzung der im Koalitionsvertrag verankerten Ziele, wie dem "eHealth-Aktionsplan 2020" beitragen. Inhaltliche Aspekte des branchenübergreifenden Papiers sind unter anderem ein neues Datenmodell, das die Nutzbarkeit von Forschungs- und Versorgungsdaten durch "gesetzliche Erlaubnistatbestände" beispielsweise im Rahmen von Big Data-Anwendungen gewährleistet sowie die Verbesserung der Interoperabilität von medizinischen IT-Systemen auf Basis von Datenstandards. Weiterhin seien auch transparente und verlässliche Zugangs- und Erstattungswege erforderlich, um Patienten regelmäßig einen schnellen Zugang zu innovativen, digitalen Versorgungsangeboten zu gewähren.