Medizintechnik

Spectaris fordert Vergütung von Telemedizin-Leistungen

  • News des Tages
Spectaris fordert Vergütung von Telemedizin-Leistungen
© gettyimages/chombosan

Der Spectaris-Fachverband Medizintechnik hat eine „angemessene“ Vergütung für Ärzte und nichtärztliche Leistungserbringer gefordert, die telemedizinische Leistungen erbringen. Nur dann würden die verschiedenen medizinischen Fachbereiche und nichtärztlichen Leistungserbringer beginnen, E-Health im Alltag zu nutzen, heißt es in einem Positionspapier des Verbands. „Erstattungsoptionen für nur einzelne Akteure oder Einzellösungen mit integrierten Versorgungsverträgen, Modellvorhaben oder Förderprojekten sind hier keine zielbringende Lösung“, so der Verband. Deshalb solle der Einsatz von E-Health unter anderem im OPS-Prozedurenkatalog für Kliniken sektorenübergreifend berücksichtigt werden.

Für eine schnellere Digitalisierung sollten zudem die Prozesse zur Erstattung digitaler Anwendungen durch die Gesetzliche Krankenversicherung beschleunigt werden, fordert der Verband. „Die aktuellen Prozesse und Methodiken zum Nachweis medizinischer Evidenz dauern zu lange, sind zu aufwändig und sind insbesondere nicht auf telemedizinische, digitale Anwendungen ausgerichtet“, so der Verbandsvorsitzende Martin Leonhard. „Hier braucht es neue Instrumente, die besser auf digitale Versorgungslösungen ausgerichtet sind als die bisherigen.“ 

Autor

 Hendrik Bensch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich