Positionspapier

DGfM: Milliarden-Verschwendung durch mangelhaftes MDK-Prüfverfahren

  • News des Tages
DGfM: Milliarden-Verschwendung durch mangelhaftes MDK-Prüfverfahren
© Getty Images/ lappes

Das derzeitige Prüfverfahren für stationäre Klinikabrechnungen führt nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM) zu falschen Anreizen bei Krankenkassen und Krankenhäusern und sollte deshalb grundlegend geändert werden. Für die Krankenkassen seien die Rückforderungen aus stationären Leistungen zu einem entscheidenden Faktor im Wettbewerb untereinander geworden, heißt es in einem heute veröffentlichten Positionspapier der DGfM. „Dadurch stehen sie unter erheblichem Druck, hier hohe Beträge zu realisieren.“ Krankenhäuser gerieten durch das Prüfsystem in massive Bedrängnis und reagierten mit „forcierte[m] Hochabrechnen am Rande des Graubereiches ihrer Interpretationsspielräume“. Durch die Fehlanreize würden ein bis zwei Milliarden Euro verschwendet, die der Patientenversorgung entzogen würden, kritisiert die DGfM, deren Herbstsymposium noch heute und morgen in Frankfurt stattfindet.

Die aktuelle Debatte um die MDK-Prüfungen im Krankenhaus ist auch Titelthema der nächsten Ausgabe von f&w führen und wirtschaften im Krankenhaus, die kommende Woche erscheint.

Autor

 Hendrik Bensch

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche

Kontakt zum Kundenservice

Rufen Sie an: 0 56 61 / 73 44-0
Mo - Fr 08:00 bis 17:00 Uhr

Senden Sie uns eine E-Mail:
info@bibliomedmanager.de

Häufige Fragen und Antworten finden Sie im Hilfe-Bereich