Mitglieder einiger privater Krankenversicherungen können erstmals bundesweit per Internet Sprechstunden bei Ärzten in Deutschland nutzen. Wie die WirtschaftsWoche berichtet, hat die Münchner Medizin-Plattform Teleclinic die bundesweite Fernbehandlung mit drei privaten Krankenversicherungen gestartet. Dazu gehören die Central und Gothaer. Sie erstatten die Kosten wie beim gewöhnlichen Arztbesuch.
Mit der Smartphone-App von Teleclinic können sich Patienten per Videotelefonat, Chat oder Telefon von Fachärzten beraten lassen. Bis zum zweiten Quartal nächsten Jahres soll der Dienst laut WirtschaftsWoche 70 Prozent der Privatversicherten zur Verfügung stehen. Das wären sechs Millionen Menschen.
Im Mai hatte der Deutsche Ärztetag den Weg für die ausschließliche Fernbehandlung frei gemacht. Mittlerweile haben mehrere Landesärztekammern ihre Berufsordnung angepasst, wie zuletzt Rheinland-Pfalz und Thüringen. Die Ärztekammer Brandenburg schließt die ausschließliche Fernbehandlung hingegen weiterhin aus.