In der Europäischen Union erkranken jährlich etwa 670.000 Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger, 33.000 Menschen sterben daran. Das hat eine aktuelle Studie ergeben, die auf Daten des Europäischen Antibotikaresistenz-Surveillance-Netzwerks (EARS-Net) von 2015 beruht. Demnach erkranken in Deutschland derzeit jährlich etwa 54.500 Menschen an Infektionen durch antibiotikaresistente Erreger, etwa 2.400 Menschen sterben daran.
In der Studie werden erstmals Zahlen zu Krankheitsfolgen wie Schwere, Erkrankungsdauer und daraus folgende Todesfälle, hochgerechnet. Demnach hat sich die Krankheitslast durch Infektionen mit antibiotikaresistenten Erregern in Europa und in Deutschland zwischen 2007 und 2015 deutlich erhöht. Zum Beispiel habe sich die Zahl der Todesfälle durch carbapenemresistente Klebsiella pneumoniae in diesem Zeitraum in der EU versechsfacht. Die Zahl der Todesfälle durch Escherichia coli mit Resistenz gegen Cephalosporine der dritten Generation habe sich vervierfacht.