Digitalisierung ist derzeit in allen Kliniken ein Thema. Doch wie lässt sich bei einzelnen Projekten genau der Nutzen für ein Krankenhaus ermitteln? Wie man dabei vorgehen kann, zeigen Nicolas Krämer, Kaufmännischer Geschäftsführer des Lukaskrankenhauses in Neuss, und Andreas Weiß, Geschäftsbereichsleiter Controlling, Finanzen und Qualitätsmanagement des Klinikums Leverkusens am 22. November auf dem Seminar „Best Practice Krankenhaus-Controlling“ im Signal-Iduna-Park (Westfalenstadion) in Dortmund.
In ihren Vorträgen werden sie unter anderem auf folgende Usecases und Themen eingehen:
- Best-Practice-Projekte am Lukaskrankenhaus: iPad-begleitete Visite und ihre positive Auswirkungen auf das Working Capital – Telemedizin und wie sich dadurch die Mortalität senken lässt – digitales Entlassmanagement
- Das roboterassistierte da-Vinci-System: So kann eine Methodik aussehen, mit der man das System betriebswirtschaftlich bewerten kann
- Nutzenbewertung: So können Kriterien aussehen, durch die ein Ranking für ein gegebenes Investitionsbudget entwickelt werden kann
- Kosten und Nutzen von Investitionen in die IT-Sicherheit
Mehr Informationen, Programm und Anmeldung auf der Website des Seminars "Best Practice Krankenhaus-Controlling".