Forscher des University Health Network in Kanada haben einen neuartigen Test entwickelt, der auf künstlicher Intelligenz (KI) basiert und Krebs im frühesten Stadium diagnostizieren kann, berichtet medicaldevice-network.com. Bei der Entwicklung des Tests erstellten die Wissenschaftler eine genaue Profilierung epigenetischer Veränderungen und konnten dabei Modifikationen identifizieren, die für einzelne Krebsarten typisch seien. Durch Big-Data-Technik und maschinelles Lernen können demnach automatisch die spezielle DNA und Krebs in Blutproben erkannt werden. Um die Herkunft des Krebs zu verfolgen, analysierten die Forscher zellfreie DNA von 300 Patienten-Tumorproben aus sieben Krankheitsherden im Blutplasma und verglichen sie mit Proben gesunder Spender. Die Ergebnisse zeigten, dass die zirkulierende Plasma-DNA in jeder Probe mit der Tumor-DNA übereinstimme. Seitdem hätten die kanadischen Wissenschaftler mehr als 700 Tumor- und Blutproben verschiedener Krebsarten erfasst und abgeglichen. Derzeit plane das Team den KI-basierten Diagnosetest mit Validierungsstudien zur Krebsvorsorge weiter auszubauen.
BibliomedManager
Künstliche Intelligenz
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche