Ein neuer selbstlernender Algorithmus kommt bei Diagnosen von Krankheiten bei Kindern zu besseren Einschätzungen als unerfahrene Mediziner. Das haben Forscher der Guangzhou Medical University in Zusammenarbeit mit der University of California in La Jolla (Kalifornien) kürzlich im Fachblatt Nature Medicine berichtet. Das Programm wurde mithilfe von Daten von mehr als einer halben Million Kindern trainiert, berichtet unter anderem das Deutsche Ärzteblatt. Es lieferte in knapp 80 bis 98 Prozent der Fälle die korrekte Diagnose. Die Ergebnisse der Künstlichen Intelligenz wurden später mit den Diagnosen von Ärzten verglichen. Dabei zeigte sich, dass die KI im Vergleich mit Nachwuchsärzten häufig treffsicherer war.
BibliomedManager
Selbstlernender Algorithmus
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Mit unserem täglichen Newsletter informieren wir bereits rund 10.000 Empfänger über alle wichtigen Meldungen aus den Krankenhäusern und der Gesundheitsbranche